• Home
  • > Aktuelle Beiträge

Nach dem Ausscheiden von Jörg Fischer aus dem Stadtrat im September rückte Alexandra Wermig aufgrund ihrer bei der Kammunalwahl 2019 erhaltenen Stimmen in das wichtigste Gremium der Gemeinde nach. Bei der des Stadtratssitzung am 05.11.2020 im Bürghaus Mühltroff wurde sie vereidigt und die Ausschüsse der Stadt neu besetzt. 

Im Oktober mussten wir vom Verlust unseres langjährigen Mitglieds Roland Weigelt erfahren, der im Alter von 77 Jahren nach schwerer Krankheit plötzlich verstarb. 

In der Sitzung vom 17.09.2020 hatten die Stadträte über die Mandatsniederlegung von Stadtrat Jörg Fischer zu befinden. Leider lassen bei diesem private sowie berufliche Veränderungen ein weiteres ehrenamtliches Engagement im Stadtrat nicht mehr zu, worauf er das Ausscheiden aus dieser ehrenamtlichen Tätigkeit aus wichtigem Grund zu diesem Tag erklärte. 

Unlängst informierte die Stadtverwaltung über den aktuellen Spendenstand zum Bürgerhaus "Alte Turnhalle" in Pausa. Hiernach wurden bis Ende Mai 2020 insgesamt 28.736,59€ für den Erhalt des traditionsreichen Gebäudes gespendet. Insbesondere am Ende des vergangenen Jahres wurden größere Einzelspenden verzeichnet, die zu diesem schon erfreulichen Stand geführt haben.

Durch die Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff wurde ab sofort die Möglichkeit geschaffen, dass auch der wachsende Kreis der Caravan-Touristen in unserer Gemeinde eine passende und offizielle Möglichkeit zur Übernachtung findet.. Dieses Vorhaben welches sich durch Nutzung der bereits vorhandenen Parkmöglichkeiten am Freibad Pausa ohne große Kosten und unproblematisch umsetzen ließ, wurde durch die Freien Wähler im Stadtrat eingebracht.

Nachdem die Situation des Bürgerhauses "Alte Turnhalle" zuletzt in besonderem Interesse der Öffentlichkeit stand, möchten wir in gleichem Maße über die fortschreitenden Bauarbeiten am Bürgerhaus in Mühltroff berichten. Bereits seit 2015 kümmert sich hier der Förderverein unter Führung von Elke Rauh und Matthias Kleemeyer (Freie Wähler) mit mittlerweile 61 Mitgliedern in Eigenregie um die Sanierung des ehemaligen Schützenhauses.